Unsere Fußball-Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III überrascht die starke Konkurrenz durch Talent und einen guten Zusammenhalt

Unsere Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III (Schülerinnen der Geburtsjahrgänge 2010 bis 2012) ging als klarer Außenseiter in die Vorrunde der Kreismeisterschaften gegen die Gesamtschule Meiersheide und das Gymnasium Eitorf. Hintergrund für unsere Rolle als Underdog war, dass aufseiten der beiden gegnerischen Schulmannschaften nahezu alle Spielerinnen aktiv im Vereinsfußball spielen. Auf unserer Seite sind es aktuell gerade einmal zwei Schülerinnen.

Im ersten Spiel des Tages trafen unsere Spielerinnen auf die Schülerrinnenmannschaft der Gesamtschule Meiersheide. Erfreulicherweise spielte unsere Formation von Beginn an befreit und couragiert auf. Schnell entwickelte sich eine spielerische Dominanz unserer Spielerinnen. Mit einer Doppelchance scheiterte Joana Michel und Adelina Drisner an der starken Torhüterin der Gesamtschule Meiersheide. Im Gegensatz dazu nutze eine Spielerin der Gesamtschule Meiersheide ihre erste Torchance eiskalt zum 1:0. Unsere Spielerinnen drangen nun entschlossen auf den Ausgleich. Letztlich wollte aber trotz weiterer ansehnlicher Torchancen das Runde einfach nicht ins Eckige. Somit gelang es unserer Mannschaft leider nicht, sich für ihre gute Leistung zu belohnen.

 
Im zweiten Spiel war von Enttäuschung sowie Resignation nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil, unsere jungen Fussballtalente unterstrichen auf dem Spielfeld, dass sie weiterhin an ihre Chance zum Sieg der Kreismeisterschafts-Vorrunde glaubten. Gegen die spielerisch leicht überlegenen Schülerinnen des Gymnasiums aus Eitorf legte unser Team noch eine Schippe drauf und konnte die gute Leistung aus dem ersten Spiel folglich noch toppen. Trotzdem gingen die jungen Eitorferinnen in der 1. Halbzeit verdient mit 1:0 in Führung. Zu Beginn der 2. Halbzeit ließ Kiara Knott nach einem Steilpass gleich 2 gegnerische Verteidigerinnen stehen und vollendete ihre sehr sehenswerte Einzelleistung mit ihrem Treffer zum 1:1. Auf dieses Stimmungshoch folgte leider schnell ein herber Dämpfer, da sich unsere Kapitänin und spielstarke Innenverteidigerin Esperanza Schulze in einem Zweikampf verletzte und ausgewechselt werden musste. Spätestens jetzt zeigte sich allerdings die tolle Moral unserer Auswahl, da es uns trotz dieser Schwächung gelang durch ein weiteres Tor von Kiara Knott mit 2:1 in Führung zu gehen. Nun war der Sieg des Vorrundenturniers wieder möglich. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielten die Schülerinnen des Gymnasiums Eitorf jedoch den verdienten Ausgleich und legten damit den Grundstein für den späteren Turniersieg. 
 
Im letzten Gruppenspiel gelang den Spielerinnen des Gymnasiums Eitorf ein deutlicher 3:0 Sieg gegen die Gesamtschule Meiersheide. Der sympathischen Mannschaft aus Eitorf wünschen wir für die Endrunde der Kreismeisterschaften auf diesem Weg viel Erfolg.

 
Am Ende des Tages können wir festhalten, dass unsere WK-III-Mädchenmannschaft eine sehr talentierte Mannschaft mit einem guten Zusammenhalt ist. Trainer Denis Schulte bilanzierte zufrieden: „Aufgrund ihrer guten Leistungen werden ab sofort zwei unserer Talente in der C-Jugend des SV Eitorf mittrainieren. Die Entwicklung und fussballerische Ausbildung unserer jungen Spielerinnen schreitet also voran, weshalb in Zukunft mit uns zu rechnen sein wird. Wir werden weiterhin unseren Weg gehen, junge sowie begeisterungsfähige Spielerinnen an den Fussball heranzuführen, diese in Fussballvereine zu vermitteln und so letztlich als Schule von deren Entwicklung zu profitieren.

 maedchen fussball wk iii

Bericht WK-III-Meisterschaften der Jungen am 07.09.2023

Am 07.09.23 nahmen unsere Schüler der Jahrgänge 2010 bis 2012 an den WK-III-Meisterschaften des größten Schulsportwettbewerbs der Welt „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Schon vor Turnierbeginn konnte man die Anspannung und die hochmotivierte Einstellung 

unserer Schüler wahrnehmen. 
 
Die Mannschaft agierte im ersten Spiel gegen die Gesamtschule Meiersheide sehr offensiv und konnte sich einige gute Chancen herausarbeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Die Gesamtschule Meiersheide wurde durch Konter brandgefährlich. Nach einem individuellen Fehler, einem Konter und einer Standardsituation stand es auf einmal 3:0 für die Gesamtschule Meiersheide. Der Mannschaft gelang es anschließend nicht mehr die Ruhe zu behalten. Zu viele Einzelaktionen, zu wenig Kombinationsspiel. Das 4:0 war am Ende zwar viel zu hoch, aber zeigte deutlich, das sich etwas ändern musste. 
 
Das zweite Spiel ging knapp 0:1 gegen das städtische Gymnasium Hennef verloren. Unsere Mannschaft zeigte nun ihre technischen Qualitäten und dominierte das Spiel. Das Kombinationsspiel wurde besser. Leider wurden klarste Chancen nicht genutzt und ein weiterer individueller Fehler entschied das Spiel zugunsten des Gymnasiums. 
 
Im letzten Gruppenspiel spielte die Mannschaft gegen die beste Mannschaft des Turniers. Gegen das Siegtal-Gymnasium Eitdorf  zeigte die Mannschaft die beste Turnierleistung. Die Spieler warfen sich in jeden Ball, um das eigene Tor zu verteidigen, was zur Begeisterung der Spieler der anderen Schulen führte. Darüber hinaus gab es einige Konter, die leider nicht genutzt wurden. Das fehlende Abschlussglück blieb also bis zum Ende stetiger Belgleiter unserer Mannschaft. 

Trainer Linus Werner bilanziert: „Am Ende des Tages möchte ich einen großen Dank an die Schüler und alle beteiligten Kollegen/innen Schulen aussprechen, die heute an diesem Turnier teilgenommen haben. Die Werte „Respekt, Fairplay, Leidenschaft und Freude“ wurden heute von allen Beteiligten eindrucksvoll vorgelebt. 

Ein großes Dankeschön geht außerdem an das Schiedsrichtergespann Noah Heinemann, Emre Cinar und Robin Grae, welches aus einer Kooperation der Gesamtschule Hennef-West und des städtischen Gymnasiums Hennef hervorgegangen ist. Mit einem konsequenten und emphatischen Führungsstil haben die Schiedsrichter vorgelebt, wie schulübergreifende Kooperation funktionieren kann. 

Ein weiteres Dankeschön geht an den vor kurzem zertifizierten DFB-Junior-Coach „Pietro Rosselli“, der heute gezeigt hat, dass er motivational und taktisch eine Menge gelernt hat, um Jugendspieler nach vorne zu bringen!