Schulalltag... und mehr

„Große Schule – großes Herz“
Die Gesamtschule Hennef-West öffnete ihre Türen
am Schulcampus Fritz-Jacobi-Straße
Am Samstag, 28.10.2023, öffnete die Gesamtschule Hennef–West für alle Grundschulkinder der 4. Klasse ihre Türen und lud zur Schulbesichtigung an den Standort Fritz-Jacobi-Straße ein.
Fortbildungstag zur Digitalisierung an der GE Hennef-West
Die Digitalisierung hat schon längst in den Schulen Einzug gehalten, digitale Medien werden seit Jahren nicht mehr als „neue“ Medien bezeichnet.
Die Pandemie fungierte hierbei als Katalysator; plötzlich wurden neue digitale Unterrichts- und Prüfungsformate Alltag, ohne dass es viel Zeit zur Planung und Vorbereitung gegeben hätte. Diese Entwicklung gilt es aufrecht zu erhalten und sinnvoll zu lenken. Deshalb bildete sich das Kollegium am 18.10.23 hierzu einen ganzen Tag lang am Standort Fritz-Jacobi-Straße fort.
Als Gastredner und Leiter dreier Workshops konnte Herr Axel Krommer gewonnen werden. Er ist bekannt durch zahlreiche Publikationen zu Fachdidaktik Deutsch und Mediendidaktik , Vorträge und Fortbildungen insbesondere zu Bildung und Digitalität, ist Gründungsmitglied des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur und wird bezeichnet als „einer der derzeit bekanntesten Vorreiter modernen Bildungsdenkens“. Als weiteren externen Fortbilder durften wir Herrn Dax-Romswinkel, Leiter des Medienzentrums Rhein-Sieg und Datenschutzbeauftragter für Schulen im Kreis, begrüßen, der schon oft als Medienberater des Kompetenzteams Rhein-Sieg in unserem Haus war.
Nach einem offenen Einstieg mit Kaffee und Tee und Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Scholemann eröffnete Herr Krommer den Fortbildungstag mit seinem Vortrag „Vom Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen zu Lehren und Lernen in der Kultur der Digitalität” mit anschließender Diskussion, der großen Anklang bei den Zuhörenden fand. Anschließend präsentierte Herr Dax-Romswinkel neue Angebote der Bildungsmediathek, was erneut bestätigte, zu welcher Schatztruhe für Unterricht und Bildung sich diese über die Jahre gemausert hat.Nach einer Kaffeepause startete die erste von insgesamt drei Schienen, in denen Workshops von Kolleg*innen, Herrn Krommer und Herrn Dax-Romswinkel zu Themen wie digitale Tools und Medien, Aspekte zeitgemäßer Prüfungskultur, ChatGPT, Programmieren, digitale Unterrichtsszenarien u.v.m. angeboten wurden, die die Kolleg*innen zuvor anwählen konnten. Mittags bestand die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen in der Mensa, die auch gerne genutzt wurde.
Dank gilt allen Mitwirkenden und Helfern, die den Tag so gestaltet haben, dass die Fortbildung nachhaltig wirken kann.
Unsere Fußball-Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III überrascht die starke Konkurrenz durch Talent und einen guten Zusammenhalt
Unsere Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III (Schülerinnen der Geburtsjahrgänge 2010 bis 2012) ging als klarer Außenseiter in die Vorrunde der Kreismeisterschaften gegen die Gesamtschule Meiersheide und das Gymnasium Eitorf. Hintergrund für unsere Rolle als Underdog war, dass aufseiten der beiden gegnerischen Schulmannschaften nahezu alle Spielerinnen aktiv im Vereinsfußball spielen. Auf unserer Seite sind es aktuell gerade einmal zwei Schülerinnen.
Im ersten Spiel des Tages trafen unsere Spielerinnen auf die Schülerrinnenmannschaft der Gesamtschule Meiersheide. Erfreulicherweise spielte unsere Formation von Beginn an befreit und couragiert auf. Schnell entwickelte sich eine spielerische Dominanz unserer Spielerinnen. Mit einer Doppelchance scheiterte Joana Michel und Adelina Drisner an der starken Torhüterin der Gesamtschule Meiersheide. Im Gegensatz dazu nutze eine Spielerin der Gesamtschule Meiersheide ihre erste Torchance eiskalt zum 1:0. Unsere Spielerinnen drangen nun entschlossen auf den Ausgleich. Letztlich wollte aber trotz weiterer ansehnlicher Torchancen das Runde einfach nicht ins Eckige. Somit gelang es unserer Mannschaft leider nicht, sich für ihre gute Leistung zu belohnen.
Im zweiten Spiel war von Enttäuschung sowie Resignation nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil, unsere jungen Fussballtalente unterstrichen auf dem Spielfeld, dass sie weiterhin an ihre Chance zum Sieg der Kreismeisterschafts-Vorrunde glaubten. Gegen die spielerisch leicht überlegenen Schülerinnen des Gymnasiums aus Eitorf legte unser Team noch eine Schippe drauf und konnte die gute Leistung aus dem ersten Spiel folglich noch toppen. Trotzdem gingen die jungen Eitorferinnen in der 1. Halbzeit verdient mit 1:0 in Führung. Zu Beginn der 2. Halbzeit ließ Kiara Knott nach einem Steilpass gleich 2 gegnerische Verteidigerinnen stehen und vollendete ihre sehr sehenswerte Einzelleistung mit ihrem Treffer zum 1:1. Auf dieses Stimmungshoch folgte leider schnell ein herber Dämpfer, da sich unsere Kapitänin und spielstarke Innenverteidigerin Esperanza Schulze in einem Zweikampf verletzte und ausgewechselt werden musste. Spätestens jetzt zeigte sich allerdings die tolle Moral unserer Auswahl, da es uns trotz dieser Schwächung gelang durch ein weiteres Tor von Kiara Knott mit 2:1 in Führung zu gehen. Nun war der Sieg des Vorrundenturniers wieder möglich. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielten die Schülerinnen des Gymnasiums Eitorf jedoch den verdienten Ausgleich und legten damit den Grundstein für den späteren Turniersieg.
Im letzten Gruppenspiel gelang den Spielerinnen des Gymnasiums Eitorf ein deutlicher 3:0 Sieg gegen die Gesamtschule Meiersheide. Der sympathischen Mannschaft aus Eitorf wünschen wir für die Endrunde der Kreismeisterschaften auf diesem Weg viel Erfolg.
Am Ende des Tages können wir festhalten, dass unsere WK-III-Mädchenmannschaft eine sehr talentierte Mannschaft mit einem guten Zusammenhalt ist. Trainer Denis Schulte bilanzierte zufrieden: „Aufgrund ihrer guten Leistungen werden ab sofort zwei unserer Talente in der C-Jugend des SV Eitorf mittrainieren. Die Entwicklung und fussballerische Ausbildung unserer jungen Spielerinnen schreitet also voran, weshalb in Zukunft mit uns zu rechnen sein wird. Wir werden weiterhin unseren Weg gehen, junge sowie begeisterungsfähige Spielerinnen an den Fussball heranzuführen, diese in Fussballvereine zu vermitteln und so letztlich als Schule von deren Entwicklung zu profitieren.“
Bericht WK-III-Meisterschaften der Jungen am 07.09.2023
Am 07.09.23 nahmen unsere Schüler der Jahrgänge 2010 bis 2012 an den WK-III-Meisterschaften des größten Schulsportwettbewerbs der Welt „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Schon vor Turnierbeginn konnte man die Anspannung und die hochmotivierte Einstellung
unserer Schüler wahrnehmen.
Die Mannschaft agierte im ersten Spiel gegen die Gesamtschule Meiersheide sehr offensiv und konnte sich einige gute Chancen herausarbeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Die Gesamtschule Meiersheide wurde durch Konter brandgefährlich. Nach einem individuellen Fehler, einem Konter und einer Standardsituation stand es auf einmal 3:0 für die Gesamtschule Meiersheide. Der Mannschaft gelang es anschließend nicht mehr die Ruhe zu behalten. Zu viele Einzelaktionen, zu wenig Kombinationsspiel. Das 4:0 war am Ende zwar viel zu hoch, aber zeigte deutlich, das sich etwas ändern musste.
Das zweite Spiel ging knapp 0:1 gegen das städtische Gymnasium Hennef verloren. Unsere Mannschaft zeigte nun ihre technischen Qualitäten und dominierte das Spiel. Das Kombinationsspiel wurde besser. Leider wurden klarste Chancen nicht genutzt und ein weiterer individueller Fehler entschied das Spiel zugunsten des Gymnasiums.
Im letzten Gruppenspiel spielte die Mannschaft gegen die beste Mannschaft des Turniers. Gegen das Siegtal-Gymnasium Eitdorf zeigte die Mannschaft die beste Turnierleistung. Die Spieler warfen sich in jeden Ball, um das eigene Tor zu verteidigen, was zur Begeisterung der Spieler der anderen Schulen führte. Darüber hinaus gab es einige Konter, die leider nicht genutzt wurden. Das fehlende Abschlussglück blieb also bis zum Ende stetiger Belgleiter unserer Mannschaft.
Trainer Linus Werner bilanziert: „Am Ende des Tages möchte ich einen großen Dank an die Schüler und alle beteiligten Kollegen/innen Schulen aussprechen, die heute an diesem Turnier teilgenommen haben. Die Werte „Respekt, Fairplay, Leidenschaft und Freude“ wurden heute von allen Beteiligten eindrucksvoll vorgelebt.
Ein großes Dankeschön geht außerdem an das Schiedsrichtergespann Noah Heinemann, Emre Cinar und Robin Grae, welches aus einer Kooperation der Gesamtschule Hennef-West und des städtischen Gymnasiums Hennef hervorgegangen ist. Mit einem konsequenten und emphatischen Führungsstil haben die Schiedsrichter vorgelebt, wie schulübergreifende Kooperation funktionieren kann.
Ein weiteres Dankeschön geht an den vor kurzem zertifizierten DFB-Junior-Coach „Pietro Rosselli“, der heute gezeigt hat, dass er motivational und taktisch eine Menge gelernt hat, um Jugendspieler nach vorne zu bringen!
Happy birthday, Gesamtschule Hennef-West!
GEHW feiert ihr 10-jähriges Bestehen
„Was du hast, können viele haben, doch was du bist, kann keiner sein!“, so lautet das Motto der Gesamtschule Hennef-West schon seit ihrer Eröffnung im Schuljahr 2013/14.
Bei einem großen Schulfest anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Schule hatten nun die Kinder und Jugendlichen, die Eltern und Lehrkräfte, Ehemalige und geladene Gäste die Gelegenheit, zu sehen, wie sich die bereits seit zwei Jahren voll ausgebaute Schule bei herrlichem Wetter einen Nachmittag lang im besten Licht präsentierte.
Rund um den Schulhof am Standort Wehrstraße gab es Mitmachangebote wie Papierflieger basteln, das Klettern auf Getränkekisten, Sportparcours, Fun-Biathlon und viele andere. Die Oberstufe hatte eine Tombola organisiert, ein Technik-Kurs hat sogar extra fürs Schulfest eine Melkmaschine gebaut, die während der ganzen Zeit im Einsatz war.
„Die Schüler kamen schon gut gelaunt hier an und hatten sehr viel Freude“, meint Sevil Emre-Koc, Lehrerin an der Gesamtschule Hennef-West. Marvin Beierl, ebenfalls Lehrer, betont: „Die Stimmung war grandios!“ Auch das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen, über internationale Snacks und Obstspieße bis hin zu einem riesigen Kuchenbüfett gab es alles für den hungrigen Magen. Der Förderverein unterstützte die Schule tatkrätig in der Küche und trotzte den riesigen Geschirrbergen.
Eröffnet wurde das Fest mit einem feierlichen Festakt, bei dem Milena Tovmasyan und Karya Demirol unter der Leitung von Thomas Bungart einen Song präsentierten. Bürgermeister Mario Dahm erwähnte in seiner Ansprache, dass es im Vorfeld der Schulgründung durchaus auch kritische Stimmen gab, die aber nun, so Bürgermeister Dahm, aufgrund der positiven Entwicklung der Schule zu Recht zum Schweigen gekommen seien. Schulleiter Alfred Scholemann und seine Stellvertreterin Anja Weber schauten in einem mit Fotos und Animationen illustrierten Vortrag auf die Schulgeschichte zurück. „Unser ganzer Stolz ist unser neuer Sport-Leistungskurs“, so Anja Weber mit Blick auf die Zukunft, „der bereits im ersten Jahr 22 Teilnehmer hat.“ Die Literaturkurse des letzten und des aktuellen Schuljahrs präsentierten unter der Leitung von Cordula Oellers Auszüge aus eingeübten Stücken sowie kreative Tanzeinlagen.
Das Fest in Bildern
Geburtstagstorte...
...gebacken von der Bäckerei DLS im Tausch gegen ein Bienenhotel.
Erste Hilfe...
...die Sanitäter sind auf Position.
Spenden...
...wurden in phantasievollen Dosen gesammelt.
Melkmaschinen...
...zur Produktion eigener Milchshakes.
Schattenspiel...
Prinzessin Mäusehaut im Bühnenprogramm.
Ansprachen...
... hier Bürgermeister Mario Dahm.
Mottosong...
... präsentiert von der Klasse 6f.
Schulleiter...
Alfred Scholemann und Anja Weber blicken zurück.
Gesangsduo...
...zur Eröffnung des Festaktes.
Zaubereien...
...des Literaturkurses auf offener Bühne.

"Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"
Verleihung des Titels an die GEHW
Hennef, 15. September 2023 – In einer bewegenden Veranstaltung wurde die Gesamtschule Hennef-West offiziell als "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ausgezeichnet.